Ausstellung »Natürlich klüngel ich!«

Kundin/Kunde: Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte des LVR
Projektbeschreibung3 Abbildungen unterhalb

Die 14 Tafeln umfassende Ausstellung ist die Essenz einer Studie des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR), die unter Leitung von Gabriele Dafft zum Thema »Klüngeln Frauen anders? Rheinisches Networking aus der Genderperspektive« erstellt wurde. Für die Ausstellung wurden zwölf Kölnerinnen ausgewählt, die für die Studie interviewt worden waren. Die Tafeln enthalten jeweils ein Portrait der Frauen, ein aussagekräftiges Zitat und Hintergrundinformationen.

Die Gestaltung basiert auf den abwechslungsreichen, individuell auf die Frauen zugeschnittenen Portraits von Nicole Pientka (LVR). Da das Klüngeln unterschiedliche Persönlichkeiten und Fähigkeiten zusammenbringt, sind die Tafeln ausgehend von den Bildmotiven farblich unterschiedlich gehalten. Gemeinsam ist Ihnen die Typografie und ein klares Gestaltungsraster.

Klüngeln stellt eine Verbindung zwischen Menschen her. Um dies zu versinnbildlichen, befindet sich auf jeder Tafel rechts und links hochkant eine Hälfte des Wortes »klüngeln«. Es wird erst lesbar, wenn zwei Tafeln an der richtigen Stelle aufeinander treffen (s. letzte Abb. in der Bilderreihe unten).

Details