Vorgespräch
Angebot und Auftragserteilung
Briefinggespräch
Präsentation
Korrekturphase
Freigabe/Produktion
Auftragsabschluss
Zum Herunterladen:
Fragen zur Gesprächsvorbereitung
Als Designer sind wir darin geschult, uns in Sie und Ihre Ziele hineinzuversetzen. Gemeinsam finden wir für Ihr Anliegen eine wirtschaftliche und wirkungsvolle Lösung.
Die im Folgenden beschriebenen Vorgehensweise hat sich dabei seit Jahren bewährt.
Hier die Arbeitsschritte:
Vorgespräch
Bei Interesse treffen Sie uns zu einem ersten Gespräch. Da Sie vorab ein Angebot von uns bekommen, besprechen wir, welche Leistungen Sie bei uns in Auftrag geben möchten. Alle Konzeptions-, Text- und Entwurfsarbeiten sind »Maßarbeiten« und genau auf die Bedürfnisse von Ihnen bzw. Ihrem Produkt zugeschnitten. Um den Umfang der Arbeiten einschätzen zu können, stellen wir Ihnen Fragen, beraten Sie und zeigen Ihnen Muster. Das Vorgespräch ist auf maximal eine Stunde angesetzt und für Sie kostenlos. Im Anschluss daran machen wir Ihnen ein Angebot.
Angebot und Auftragserteilung
Grundlage unserer Kalkulation ist der Vergütungstarifvertrag der Allianz deutscher Designer.
Wenn wir für Sie eine eigenständige künstlerische Leistung erbringen, zum Beispiel ein Signet entwerfen, ein Mailing konzipieren oder eine Illustration anfertigen, so teilt sich die Vergütung in zwei Stufen: den Entwurf und das Nutzungsrecht. Nähere Informationen dazu finden Sie unter »Die zweistufige Vergütung«. Bei gestalterischen »Routineaufträgen« wird der Arbeitsaufwand nur auf Basis unseres Stundensatzes kalkuliert.
Das Angebot enthält außerdem den Aufwand für Korrekturen, Abstimmung und die Aufbereitung der Daten für die Produktion sowie, falls erforderlich, für Recherche, Reisen, Botenfahrten etc. Mit dem Angebot erhalten Sie unsere Allgemeinen Vertragsgrundlagen und erläuternde Informationen. Auch Abschlagszahlungen werden aufgeführt.
Zur Auftragserteilung können Sie unser Angebot per E-Mail bestätigen. Oder Sie erteilen den Auftrag mündlich und erhalten von uns eine Auftragsbestätigung.
Briefinggespräch
Bei umfangreichen Projekten treffen wir uns nach Auftragserteilung nochmal und stecken gemeinsam das Feld ab, auf dem wir kreativ werden. Wenn Sie zum Beispiel ein kreatives Werbemittel haben möchten, das per Post günstig an eine spezielle Zielgruppe versandt werden kann und im Stil elegant und modern wirken soll, so sind das Vorgaben, die unser Entwurf erfüllen wird. Im Rahmen dieses Gespräches machen wir bei Bedarf auch einen Terminplan.
Auf Wunsch erhalten Sie von uns eine schriftliche Zusammenfassung der vereinbarten Vorgaben.
Präsentation
Bei der Präsentation zeigen wir Ihnen unsere Entwürfe und wir besprechen sie gemeinsam. Dafür fertigen wir z.B. von Prospekten auch Faltmuster an. In jedem Fall erhalten Sie auch PDF-Dateien zur Korrektur und für Ihre hausinterne Abstimmung.
Korrekturphase
In der Korrekturphase arbeiten wir Ihre Änderungswünsche ein und stimmen den Entwurf so ab, dass er anschließend produziert werden kann. In unserer Kalkulation ist in der Regel ein Korrekturdurchgang eingeplant. Sollten im Zuge der Korrekturphase andere Vorgaben für das Projekt entstehen, die von den im Vorhinein vereinbarten abweichen, so sind dies so genannte »Autorenkorrekturen«, die wir Ihnen gesondert in Rechnung stellen. Wir weisen Sie darauf hin, wenn zusätzlicher Aufwand entsteht.
Zum Ende der Korrekturphase schalten wir auf Wunsch gerne einen Lektor ein, der alle Texte prüft.
Freigabe/Produktion
Am Ende der Korrekturphase steht die Freigabe des Entwurfes für die Produktion. Dazu erhalten Sie von uns entweder eine PDF-Datei oder einen farbverbindlichen Proof. Ihre Aufgabe ist es dann, alles gründlich zu prüfen und freizugeben. Sie übernehmen damit die Verantwortung für die Richtigkeit. Natürlich prüfen auch wir die Entwürfe sehr sorgfältig, bevor sie produziert werden. Ohne Ihre Freigabe jedoch kann die Produktion nicht beginnen.
Auftragsabschluss
Nach Abschluss unserer Arbeiten erhalten Sie von uns eine Rechnung. Von den produzierten Unterlagen bekommen wir nach Fertigstellung 3-5 Muster.
Um die weitere Zusammenarbeit zu optimieren, ist es sinnvoll, eine Nachbesprechung zu machen, bei der wir auch den Erfolg des Werbemittels auswerten.